Das kennt wohl jeder: Der Hals kratzt und brennt, die Nase läuft, man niest und hustet – kurz, es hat einen wieder mal eine Erkältung „erwischt“.Der Volksmund sagt Grippe – wobei es meist grippale Infekte sind, verursacht durch verschiedene Erkältungsviren. Die eigentliche Grippe ist eine Viruserkrankung, die oft zu weiteren bakteriellen Erkrankungen führt. Betroffen sind meist die Nasennebenhöhlen, Rachen, Bronchien und Lunge, aber auch Herz u.a. Organe.Charakteristische Begleitsymptome sind Muskel- und Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten, zähschleimiger Auswurf und Fieber.
Durch ein bioenergetisches Messverfahren ist es möglich, die verursachenden Viren (z.B. den Grippevirus) und Bakterien zu erkennen und spezifisch zu therapieren. Eine umfangreiche und ausführliche Messung lässt erkennen, welche Bereiche geschwächt bzw. betroffen sind, um daraus eine genaue und spezifische Behandlung durchzuführen.
Die Behandlung der Erreger selbst ermöglicht eine schnellere Reduzierung der Beschwerden während der Erkältung und eine Stärkung der Abwehrkräfte.Die Verhinderung bzw. Therapie einer „verschleppten Grippe“ (anhaltende Schwäche und Müdigkeit) ist von genauso großer Wichtigkeit. Aber auch andere auftretende Beschwerden nach einer Infektion, wie z.B. Gelenkschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Schwindel, Herz- Kreislaufbeschwerden, wiederkehrende Halsschmerzen, „verschleppte Bronchitis“, Kopfschmerzen u.a. sind durch eine genaue Analyse / Diagnostik zur Erkennung der ursächlichen krankmachenden Erreger individuell therapierbar.
Bildnachweis: Rainer Sturm / pixelio.de
Off